zur Startseite
Home Unser Zentrum Diagnose/Therapie Häufige Fragen Fachbegriffe  
Vorträge/Publikationen

Derzeit laufende klinische Studien





Acetylsalicylsäure (Aspirin) bei Patientinnen mit nicht im gesunden resezierter CIN

Studientitel: Acetyl salicylic acid in the treatment of patients with positive margins after surgery for cervical dysplasia grade II-III: A phase II trial
Indikation: Frauen mit nicht im gesunden resezierter CIN nach Konisation
Studienziel: Beweis/Ausschluss eines Nutzens einer Therapie mit Acetylsalicylsäure (Aspirin) 100mg über 6 Monate bei Patientinnen mit nicht im gesunden resezierter CIN
Arm 1: Acetylsalicylsäure (Aspirin) 100mg 1x1 über 6 Monate
Arm 1: Plazebo 1x1 über 6 Monate

Einschlusskriterien

  1. Surgery for CIN II/III with positive margins after surgery for CIN II/III with positive margins.
  2. Compliant subject
  3. Safe contraception

Ausschlusskriterien

Lesion related
  1. (Micro)-Invasive Cancer
  2. Non-compliance of patient
  3. PAP V
Drug related
  1. Prior history of an adverse gastro-intestinal event (ulcer, hemorrhage)
  2. Age > 65
  3. Concurrent use of a different NSAID
  4. Concurrent use of glucocorticoids
  5. Concurrent use of anticoagulants
Studienleiter: Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler / Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Sponsor: Amtsforschung

Kontaktperson:
Dr. Christoph Grimm
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
A-1090-Wien, Währinger Gürtel 18-20
+43 1 40400 2962, FAX +43 1 40400 2911
Studienhandy: +43 664 12 22 412
E-mail: christoph.grimm@meduniwien.ac.at




Progesteron vaginal in der Therapie der CIN I

Studientitel: Vaginal progesterone in the treatment of cervical dysplasia grade I: A phase II trial
Indikation: Frauen mit neu diagnostizierter histologisch verifizierter CIN I
Studienziel: Beweis/Ausschluss eines Nutzens einer Therapie mit Progesteron 400mg vaginal vom 16.-25. Zyklustag über 6 Monate bei Patientinnen mit CIN I
Arm 1: Progesteron 400mg vaginal vom 16.-25. Zyklustag über 6 Monate

Einschlusskriterien

  1. Histologisch verifizierte CIN I
  2. Transformationszone voll einsehbar
  3. hohe Patienten-Compliance
  4. Sichere Verhütung

Ausschlusskriterien

  1. Orale Kontrazeptiva
  2. Endocervicale Läsion, d.h. obere Läsionsgrenze nicht einsehbar
  3. Gefäßerkrankungen in der Anamnese
  4. Alter >60 Jahre
  5. Mammakarzinom in der Anamnese
  6. Thrombose in der Anamnese
  7. Epilepsie
  8. Diabetes
  9. Blutdruck >160/90 mmHg
Studienleiter: Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler / Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Sponsor: Amtsforschung

Kontaktperson:
Dr. Christoph Grimm
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
A-1090-Wien, Währinger Gürtel 18-20
+43 1 40400 2962, FAX +43 1 40400 2911
Studienhandy: +43 664 12 22 412
E-mail: christoph.grimm@meduniwien.ac.at






unser Team
www.dysplasie.at | www.krebsabstrich.at