zur Startseite
Home Unser Zentrum Diagnose/Therapie Häufige Fragen Fachbegriffe  
Unsere Expertise/Philosophie Unser Team Kontakt

Unser Team


Wählen Sie ein Foto, um Informationen über uns zu erhalten.

Univ.-Prof. Dr.
Alexander Reinthaller
Prim. Univ.-Doz. Dr.
Lukas Hefler




Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sliutz

Lebenslauf

Geboren:2. März 1964 in Klagenfurt / Österreich
Staatsbürgerschaft:Österreich
 

Ausbildung

1970-1974Volksschule (Hasnerschule, Klagenfurt)
1974-1982AHS (Bundesgymnasium Funderstraße, Klagenfurt)
1982Matura mit gutem Erfolg
 

Präsenzdienst/Grundwehrdienst

1.10.1982-31.5.1983Militärkommando Kärnten, Stabskompanie
 

Universitäre Ausbildung

WS 1983 - SS 198912 Semester Medizinstudium an der Universität Wien
3. Juli 1989Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde, Universität Wien
 
 

Berufliche Tätigkeit

Wissenschaftlich

1987 - Mai 1990wissenschaftliche Mitarbeit an der an der l. Universitätsfrauenklinik im Rahmen folgender Projekte: Onkogen-Expression, Onkogen- Amplifizierung und Untersuchungen über den epithelialen Wachstumsfaktor.
Mai 1991 - Mai 1992 Bearbeitung eines Projekts der Arbeitsgruppe für Molekulare Onkologie an der l. Universitäts-Frauenklinik im Rahmen eines Otto Loewi-Forschungsstipendiums, Titel: Einfluss von Zytokinen und Antiöstrogenen auf die Malignitätsparameter bei Mammakarzinom-Zellinien
Ab Oktober 1991Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten der II. Universitäts-Frauenklinik sowie in der onkologischen Arbeitsgruppe der Klinik. Leiter des Zellbiologischen Labors der II. Universitäts-Frauenklinik seit Frühjahr 1992.
5.6.1996Einreichung zur Habilitation, zur Erlangung derVenia docendi aus dem Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien mit dem Thema "Neue Prognoseparameter und Tumormarker in der gynäkologischen Onkologie".
14.10.1997Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Gynäkologie und Geburtshilfe
1.3.1998Amtstitel "Außerordentlicher Univ. Professor"
Principal Investigator von internationalen multizentrischen klinischen Prüfungen, vor allem im onkologischen Bereich, aber auch auf dem Gebiet der Zervixdysplasie

Klinisch

5.1990 - 5.1991Beginn der Ausbildung zum Praktischen Arzt am LKH Klagenfurt
5.1991 - 10.1991Assistenzarzt an der Universitäts-Klinik für Arbeitsmedizin, Wien.
10.1991-4.1996Universitätsassistent im Rahmen der Ausbildung zum Facharzt aus Gynäkologie und Geburtshilfe
19. 4.1996Facharztdiplom für das Sonderfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Herbst 1996 Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Stationsführender leitender Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie mit dem Schwerpunkt Gynäko-Onkologie (Station 15 C)
11.2000-12.2000Gastprofessur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle an der Saale, Deutschland mit dem Schwerpunkt Gynäkoonkologie und Gynäkourologie.
Ab WS 95/96Lektor in zahlreichen Lehrveranstaltungen Abhaltung von Fortbildungsvorträgen seit 1991 im Rahmen von Veranstaltungen der Frauenklinik

Arbeitsschwerpunkt

  • Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe,
  • International Fellow of "American College of Obstetricians and Gynecologists"
  • Associate Member "Society for Gynecologic Investigation" (SGI)

Stipendien

  • Zervix- und Vulvadysplasie
  • Operative Gynäkologie (vaginal+abdominal) und Minimal Invasive Chirurgie
  • Gynäkoonkologie, konservativ und operativ
  • Experimentelle Onkologie


unser Team
www.dysplasie.at | www.krebsabstrich.at